Baden-Württemberg siegt bei den Finals 2025 Dresden in der Länderwertung – Nordrhein-Westfalen und Bayern folgen

Baden-Württemberg siegt bei den Finals 2025 Dresden in der Länderwertung – Nordrhein-Westfalen und Bayern folgen

Nach 133 Meisterschafts-Entscheidungen bei den Finals 2025 in Dresden hat Baden-Württemberg die Länderwertung für sich entschieden. Mit 166,5 Punkten (32 Gold, 25 Silber, 25 Bronze) hat der Vorjahres-Zweite diese Sonderwertung vor Nordrhein-Westfalen mit 140 Punkten (26 / 21 / 25) gewonnen. Auf dem dritten Platz landet Bayern mit 87 Punkten (13 Gold / 17 Silber / 16 Bronze).

Die Länderwertung für die 16 Bundesländer wurde 2023 bei den Finals Rhein-Ruhr eingeführt und fanden großen Zuspruch, da sie stark an die klassische Nationenwertung bei Olympischen Spielen erinnert. Vor zwei Jahren sicherte sich Nordrhein-Westfalen den ersten Platz. Die Gastgeber gewannen 28 Goldmedaillen, 29 Silbermedaillen und 31 Bronzemedaillen und kamen damit auf 170 Punkte. Auf dem zweiten Platz folgte knapp geschlagen Baden-Württemberg (165 Punkte - 26 Gold/ 31 Silber/ 28 Bronze) vor Hessen (114 – 23/13/19). Als einziges Bundesland blieb Bremen damals ohne Medaille und Punkt. In der Länderwertung der Finals 2025 Dresden konnten alle Bundesländer mindestens eine Medaille gewinnen. Das Saarland bildete mit einer Silbermedaille das Schlusslicht der Tabelle.

Ermittelt wird das erfolgreichste Bundesland nach einem einfachen Punktesystem: Für Sieger und Platzierte einer deutschen Meisterschaft gibt es drei, zwei und einen Punkt. Bei Mannschaftswettbewerben mit Zusammensetzungen aus mehreren Bundesländern werden die Punkte entsprechend geteilt. Über den Button „Länderwertung“ kann die aktuelle Tabelle jederzeit auf der Webseite eingesehen werden. 

Foto Galerie