Tage
Stunden
:
Minuten
:
Sekunden
Tage
Stunden
:
Minuten
:
Sekunden

Niedersachsen ist nicht nur eines der größten, sondern auch der bevölkerungsreichsten Bundesländer Deutschlands. Fast jede und jeder Dritte in Niedersachsen ist Mitglied in einem Sportverein. Mit über 2,7 Millionen Mitgliedern in rund 9400 Sportvereinen ist der organisierte Sport ein zentraler Bestandteil des gesellschaftlichen Lebens – in den Städten und im ländlichen Raum.

Sport besitzt die einzigartige Fähigkeit, Menschen zu verbinden, sichtbare und unsichtbare Barrieren zu überwinden und gegenseitigen Respekt zu fördern. Das Land Niedersachsen setzt sich daher seit Jahrzehnten mit Nachdruck für die Stärkung des Sports ein. Ziel ist es, allen Menschen unabhängig von Alter, Herkunft oder körperlichen Voraussetzungen – den Zugang zu Bewegung, Gemeinschaft und sportlicher Entwicklung zu ermöglichen.

Auf Grundlage des Niedersächsischen Sportfördergesetzes fördert das Land daher den organisierten Sport jährlich mit mindestens 35,2 Millionen Euro – ein Rechtsanspruch, der bundesweit seinesgleichen sucht. Im Jahr 2024 wurden insgesamt 51,7 Millionen Euro bereitgestellt. Durch gezielte Investitionsprogramme unterstützt das Land Niedersachsen darüber hinaus auch die Modernisierung von kommunalen und vereinseigenen Sportstätten.

Das Sportland Niedersachsen basiert auf dem Engagement von über 80.000 Ehrenamtlichen in Vereinen,  Sportbünden, Sportfachverbänden und dem Landessportbund. Ihr Engagement – insbesondere und zum allergrößten Teil im Ehrenamt – leistet einen maßgeblichen Beitrag für die Vielfalt und die Qualität des Sports in Niedersachsen.

Sportliche Großveranstaltungen wie das Multi-Sportevent „Die Finals“ zeigen, wie verbindend und inspirierend Sport sein kann. Darum fördert das Land die Durchführung der Deutschen Meisterschaften im Rahmen „Finals 2026 Hannover“ mit bis zu 3 Millionen Euro und ist damit der größte öffentliche Geldgeber.