Erstmals im Rahmen der Finals wird Badminton gespielt – ab 13 Uhr steigt in der BallsportARENA das Bundesliga-Finale zwischen Titelverteidiger SV Fun-Ball Dortelweil und Überraschungsfinalist Blau-Weiß Wittorf Neumünster. Es ist die Neuauflage eines Duells, das in der regulären Saison bereits für Spannung sorgte – und nun auf der großen Bühne seinen Höhepunkt findet. „Ich freue mich riesig auf das Event in Dresden. Wenn die Halle wirklich ausverkauft mit 1.500 Leuten ist, kann das nur gut werden“, sagte im Vorfeld Dortelweils Spieler Matthias Kicklitz.
Im Trampolinturnen (JOYNEXT Arena, ab 14.30 Uhr) markieren die deutschen Meisterschaften traditionell einen der Höhepunkte im nationalen Wettkampfkalender. „Wir hätten uns gewünscht, dass wir wieder ein größeres Teilnehmerfeld haben. Aber auch mit einer etwas geringeren Anzahl an Athletinnen und Athleten bin ich mir sicher, dass wir tolle Leistungen sehen werden“, sagte Bundestrainerin Katarina Prokesova. Nach dem Rücktritt von Leonie Adam gilt Aileen Rösler (MTV Bad Kreuznach) als stärkste deutsche Trampolinturnerin und ist Titelverteidigerin bei den Damen. Auch bei den Herren gibt es klare Favoriten und neue Konstellationen. Olympia-Teilnehmer Fabian Vogel geht mit guten Chancen an den Start, seinen Titel zu verteidigen. Herausgefordert wird er dabei insbesondere von seinem Synchron-Partner Caio Lauxtermann (beide MTV Bad Kreuznach).
Nach den Frauen am Samstag gehen im Triathlon am Sonntag (Semperoper, 10.25 Uhr) die Männer über die Sprint-Distanz an den Start. Favorit ist mit Henry Graf (DSW 12 Darmstadt) der aktuelle deutsche Shootingstar auf den kurzen Distanzen. Der 23-Jährige hat in diesem Jahr den Indoor-Weltcup im französischen Lievin gewonnen und beim WTCS-Wettbewerb in Abu Dhabi sein erstes Podium auf allerhöchster Kurzdistanz-Ebene als Vierter nur knapp verpasst. Zuletzt war er zudem Teil der deutschen Bronze-Staffel bei der Mixed-Relay-WM. Zudem ist mit Lasse Lührs (SSF Bonn/Titelträger 2018 und 2022) der Olympiasieger von Paris 2024 am Start und sicher schärfster Konkurrent.
Mehr als 20 Entscheidungen fallen am Sonntag bei der Leichtathletik (ab 12.30 Uhr, Heinz-Steyer-Stadion). Höhepunkte sind der Weitsprung der Frauen und das 1500-Meter-Finale der Männer. Hier sorgte zuletzt der neue deutsche Rekordhalter Robert Farken (SG Motor Gohlis-Nord Leipzig) für Furore. Der 27-Jährige, der zuletzt beim ISTAF in Berlin auch ein weiteres Mal den deutschen Meilen-Rekord gebrochen hat, misst sich nicht mehr an der nationalen Konkurrenz, sondern an den Besten der Welt. Er kann ein Spitzentempo mitgehen oder im Spurt allen auf und davonrennen. Im Weitsprung der Frauen will Olympiasiegerin Malaika Mihambo (LG Kurpfalz) zurück auf den Thron. Zwischen 2018 und 2023 war sie bei deutschen Meisterschaften im Freien nicht zu schlagen: Im Vorjahr riss die Serie Pünktlich vor Dresden kam Mihambo in Top-Form. Im Juli startete sie zweimal in der Diamond League und landete mit 7,01 Metern in Eugene/USA und 6,93 Metern in London auf den Plätzen zwei und eins.
Die imposante 15-Meter-Speedwand direkt vor der Dresdner Frauenkirche ist am Sonntag Schauplatz der deutschen Meisterschaft im Klettern der Frauen in der Disziplin Speed. Da die amtierende deutsche Meisterin und Top-Favoritin Franziska Ritter (DAV Düsseldorf) verletzungsbedingt nicht antritt, ist der Kampf um den Titel bei den Damen offen. Allen voran zählt Julia Koch (DAV Rheinland-Köln) zu den stärksten Anwärterinnen. Mit vier Weltcup-Starts in der laufenden Saison bringt sie internationale Erfahrung mit an die Wand vor der Frauenkirche – und ist heiß auf den Titel.
Im Breaking kommt es zum Top-8-Finale vor der Frauenkirche (ab 13.50 Uhr), Titelverteidiger ist Double D (Dennis Dressel) aus Nürnberg. Im Bogensport (Semperoper, ab 12.20 Uhr) fallen drei Entscheidungen für die Mixed-Teams (Recurve und Compound). Im Gerätturnen (JOYNEXT Arena, ab 10.45 Uhr) stehen die Finals am Sprung, Barren und Reck für Männer sowie an Schwebebalken und Boden für Frauen auf dem Programm. In der Teamsport Arena beginnen ab 11 Uhr die Finals im Flag Football. Im 3x3 Basketball spielen am Sonntag die Frauen vor der Frauenkirche ihren neuen Meister aus, los geht’s um 14.00 Uhr mit dem Viertelfinale. Titelverteidiger ist Düsseldorf LFDY