Countdown läuft - Die Finals 2025 Dresden vor der Eröffnung

Countdown läuft - Die Finals 2025 Dresden vor der Eröffnung

Am Donnerstag starten die Deutschen Meisterschaften in 20 Sportarten. Doch die Eröffnung der Finals 2025 Dresden wird bereits am Mittwoch vollzogen. Im Rahmen einer Schifffahrt auf der Elbe mit der „Gräfin Cosel“, dem größten Schiff der Flotte der Sächsischen Dampfschifffahrt, werden der Oberbürgermeister der Stadt Dresden, Dirk Hilbert, der Innen- und Sportminister des Freistaats Sachsen, Armin Schuster, viele Athletinnen und Athleten, Vertreter der Sportverbände, der TV-Partner sowie des Veranstalters das Multi-Sportevent offiziell starten. Dresdener und Dresdenerinnen können das Schiff vom Elbufer aus verfolgen. Die besten Punkte dafür sind die Elbbrücke Blaues Wunder im Stadtteil Dresden Blasewitz – vom Fußweg auf der Brücke – mit Blick zum Fernsehturm – lässt sich das Schiff gut beobachten – auch am Körnergarten gilt das, hier wird es zudem eine Turnshow am Ufer geben.

An der Elbbrücke Blaues Wunder wird ein großes Finals-Banner entrollt und Finals-Fahnen geschwenkt. An Bord des Schiffs sind Vertreterinnen und Vertreter aller an den Finals beteiligten Verbände und viele Aktive: Leichtathletin Rebekka Haase, Gerätturnerin Karina Schönmaier, Breakerin Alina Frizen, Kanutin Estella Damm und Coastal Rower Karl Schulze. Außerdem werden ARD Sportkoordinator Axel Balkausky und ZDF-Sportchef Dr. Yorck Polus die aufwändige TV-Produktion der Sender erklären. 

Vom 31. Juli bis zum 3. August werden rund 3.500 Sportlerinnen und Sportler um 133 Deutsche Meistertitel in 20 Sportarten kämpfen. Das Herz des deutschen Spitzensports schlägt dann vier Tage lang in der sächsischen Landeshauptstadt. Bei der Leichtathletik werden die Olympiasiegerinnen Yemisi Ogunleye (Kugelstoßen) und Malaika Mihambo (Weitsprung) antreten, auch die Top-Sprinterinnen Gina Lückenkemper und Rebekka Haase sowie Dreisprung-Ass Max Heß sind dabei.

Auch die Stars im Gerätturnen und in der Rhythmischen Sportgymnastik, die zuletzt bei den Europameisterschaften in Leipzig geglänzt haben, sind dabei, dazu gehören Karina Schömaier, Timo Eder, Darja Varfolomeev, Margarita Kolosov. Im Triathlon will Lasse Lührs, Olympia-Gold-Gewinner von Paris, nach Verletzungspause an alte Erfolge anknüpfen. Im Kanu-Rennsport will Tom Liebscher-Lucz in seiner Heimatstadt, zumal an seinem Geburtstags-Wochenende seinen 20. DM-Titel einfahren, auch wenn die EM zuletzt nicht rund lief.

Auch im Breaking, 3x3 Basketball und Speed-Klettern vor der Frauenkirche, Bogensport – zusammen mit Zieleinlauf des Triathlons vor der Semperoper, SUP und Kanu in der Hafencity, Rudern im Alberthafen, Coastal Rowing am Canaletto-Blick, 7er-Rugby, Flag Football, Faustball und Lacrosse in der eigens errichteten Teamsport-Arena werden die besten Athletinnen und Athleten Deutschlands am Start sein. Beim Badminton wird das emotionale Mannschaftsmeisterschaftsfinale ausgetragen. Alle Tickets dafür sind mittlerweile vergriffen. Für die Fecht- und Turn-Wettkämpfe gibt es noch Eintrittskarten. Die Leichtathletik im Heinz-Steyer-Stadion ist am Samstag und Sonntag ausverkauft, für Donnerstag und Freitag gibt es noch Tickets, dann sind Plätze in den Kurven kostenfrei erhältlich.

Foto Galerie