Insgesamt 133 Deutsche Meistertitel werden bei den Finals 2025 Dresden vergeben. Vier Tage lang tragen 20 Sportarten im Sommer ihre Deutschen Meisterschaften aus. Der Sportminister des Freistaats Sachsen, Armin Schuster, blickt voller Vorfreude auf das Multi-Sportevent. Im Finals-Podcast erzählt er, dass die Finals für ihn mehr als nur ein Testlauf für Olympische Spiele in Sachsen sind: „Es ist ja gerade im Moment eine sehr bedeutsame Frage, kann Sachsen Olympische Spiele? Um es kurz zu beantworten, die Finals sind ein Casting und wir werden gut abschneiden.“ Der Staatsminister berichtet außerdem unter anderem darüber, welche Erwartungen er an die Finals hat und bei welchen Sportarten er gerne vorbeischauen möchte. Die Finals 2025 Dresden finden vom 31. Juli bis 3. August statt. ARD und ZDF berichten mehr als 30 Stunden im TV und mehr als 100 Stunden im Stream und der Mediathek.
Für Armin Schuster haben die vier Wettkampftage im Sommer eine überragende Bedeutung für die Stadt Dresden und das Land Sachsen. „Die Finals sind das deutsche Spitzensportevent. Und das in Sachsen zu haben, in Dresden, das ist phänomenal. Wir simulieren damit kleine Olympische Spiele und daher war klar, dass wenn Dresden das Schultern möchte, dann braucht die Stadt die Hilfe des Freistaats. Diese Dimension ist einzigartig und deswegen war uns klar, dass wir uns beteiligen.“
Die Finals seien nicht nur für den Sport wichtig, sondern auch ein Wirtschafts-, Tourismus- und Kulturfaktor. „Die Veranstaltung zeigt, dass jeder in den Sport investierte Euro viel mehr ist als nur eine Sportinvestition.“ Auch Leipzig und Chemnitz traut der Staatsminister zu, die Finals austragen zu können. „Leipzig hat das schon oft genug bewiesen und wer ein Jahr lang Kulturhauptstadt sein kann und mittendrin den Olympiastützpunkt beherbergt, da mache ich mir keine Sorgen, dass beide das leisten könnten.“
Der Podcast „Die Finals 2025 Dresden“ mit Staatsminister Armin Schuster ist ab sofort online auf den bekanntesten Plattformen verfügbar. Zuletzt sind u. a. Episoden mit Kanutin Pauline Jagsch, Triathlet Lasse Lührs und Speed-Kletterer Sebastian Lucke erschienen.