In spannenden Parallel-Sprints über 160 Meter geht es am 1. und 2. August in der Hafencity im Kanu und SUP um die Medaillen. Jetzt stehen alle nominierten Sportlerinnen und Sportler fest.
Im Kanu-Rennsport starten unter anderem die Doppel-Gold-Gewinner aus Paris, Jacob Schopf und Max Lemke. Auch bei den Damen ist das Teilnehmerfeld stark besetzt: Mit dabei sind Paulina Paszek und Pauline Jagsch, die in Paris im K4 die Silbermedaille gewinnen konnten.
Kanu-Rennsport
Kajak Herren
• Jacob Schopf — KC Potsdam
• Max Lemke — KC Potsdam
• Moritz Florstedt — SC Magdeburg
• Jonas Draeger — KC Dresden
• Anton Winkelmann — KC Potsdam
• Tom Liebscher-Lucz — KC Dresden
• Max Rendschmidt — KG Essen
• Linus Bange — KC Potsdam
• Ken Pfeiffer — WSG Kleinheubach
• Tobias Hammer — BW Dresden
• Jonas Borkowski — KG Essen
• Iliya Nadernejad — KRGB Bremen
Kajak Damen
• Paulina Paszek — HKC Hannover
• Katharina Diederichs — KC Potsdam
• Lena Röhlings — SC Berlin-Grünau
• Pauline Jagsch — SC Berlin-Grünau
• Estella Damm — KC Potsdam
• Enja Rößeling — KG Essen
• Hannah Spielhagen — KC Potsdam
• Finja Hermannussen — KC Limmer
• Karlotta Budimir — KC Limmer
• Jette Brucker — Rheinbrüder Karlsruhe
• Chelsea Roussiekan — Rheintreue Düsseldorf
• Josefine Landt — KC Potsdam
Canadier Herren
• Nico Pickert — SC DHfK Leipzig
• Moritz Adam — SC Berlin-Grünau
• Conrad Scheibner — SC Berlin-Grünau
• David Töpel — SC Magdeburg
• Peter Kretschmer — SC DHfK Leipzig
• David Bauschke — KC Wiking Bochum
• Florin Bange — KC Potsdam
• Tim Hecker — SC Berlin-Grünau
• Tim Bechtold — Rheinbrüder Karlsruhe
• Hannes Grambow — KC Potsdam
• Mykola Patretnyi — KC Limmer
• Torben Eller — LDKC Bochum
Canadier Damen
• Hedi-Moana Kliemke — KC Potsdam
• Maike Jakob — KC Potsdam
• Charlotta Loske — KC Potsdam
• Cheyenne Heidl — Rheinbrüder Karlsruhe
• Johanna Lahrsow — SC DHfK Leipzig
• Marie-Sophie Syskowski — Rheinbrüder Karlsruhe
• Luise Lämmel — SC DHfK Leipzig
• Annette Wehrmann — SC DHfK Leipzig
In den Mixed-Booten treten an:
K2-Mixed
• Pauline Jagsch & Jacob Schopf
• Katharina Diederichs & Max Lemke
• Lena Röhlings & Max Rendschmidt
• Paulina Paszek & Tom Liebscher-Lucz
C2-Mixed
• Maike Jakob & Nico Pickert
• Charlotta Loske & Moritz Adam
• Hedi-Moana Kliemke & Conrad Scheibner
• Cheyenne Heidl & David Bauschke
Auch bei den Parakanutinnen und -kanuten erwartet uns ein stark besetztes Teilnehmerfeld. So nehmen alle Medaillengewinnerinnen der Paralympischen Spiele von Paris 2024 an den Finals teil.
Die Wettkämpfe werden im Verfolgungsformat ausgetragen – einem besonderen Modus, bei dem jede Athletin und jeder Athlet, egal ob im Kajak oder im Va’a-Boot, gegeneinander antritt.
Parakanu
• Anja Adler — SV Halle — Damen KL2
• Edina Müller — Hamburger KC — Damen KL1
• Felicia Laberer — SC Berlin-Grünau — Damen KL3
• Lillemor Köper — Hamburger KC — Damen VL1
• Frieda Bartels — KC Hannover — Damen KL3
• Claudia Fischer — Blau-Weiß Rheidt — Damen KL3
• Moritz Berthold — ESV Lok Cottbus — Herren VL1
• Maik Polte — SV Halle — Herren VL3
Auch beim Stand-Up-Paddling dürfen wir uns auf ein spannendes Teilnehmerfeld freuen. Neben vielen jungen Talenten sind auch die Titelverteidiger der letzten Jahre am Start.
Stand-Up-Paddling (SUP)
SUP Herren
• Ole Schwarz — WSV Blau Weiß Bonn e.V.
• Manuel Lauble — EP Deutscher Kanu-Verband e.V.
• Hermann Husslein — SKG Hanau e.V.
• Normen Weber — Kanu Schwaben Augsburg
• Raphael Habiger — Bay. Einzelpaddler e.V.
• Marlon Daskiran — WPH Berlin
• Anton Birkicht — Rundendreher e.V.
• Lasse Sauerteig — Blau Gelb Köpenick e.V.
SUP Damen
• Skadi Langbein — WPH Berlin
• Tinca Tusche — Wasserfreunde Spandau 04
• Oda Diestel — Kanu-Verein Laubegast e.V. (Dresden)
• Hannah Leni Krah — TSV Rotation Dresden e.V.
• Sonja Straub — Kanu-Club Radolfzell
• Laila Daskiran — WPH Berlin
• Lisa Schiffner — EP LKV Thüringen SUP Bali
• Vivien Franke — Wasserfreunde Spandau 04
Die Wettkämpfe können von allen Interessierten live und kostenlos vor Ort in der Hafencity verfolgt werden.